Herzlich willkommen beim SPD-Ortsverein Seefeld
Liebe Freundinnen und Freunde des SPD-Ortsvereins Seefeld,
 sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite,
hier finden Sie Informationen über unsere Aktivitäten und die Arbeit unserer Gemeinderäte. Der SPD-Ortsverein engagiert sich besonders für soziale Gerechtigkeit, die Energiewende, den Landschaftsschutz und eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Ortschaft.
Diskutieren Sie mit uns über die aktuellen politischen Themen bei unseren Stammtischen! An der Diskussion beteiligen, können Sie sich auch mittels eines Kommentars über diese Web-Seite. Tragen Sie sich in den Newsletter ein, der Sie per Mail über uns auf dem Laufenden hält.
Seien Sie Teil einer lebendigen Demokratie, damit Seefeld so schön und lebenswert bleibt, wie wir es lieben!
Ihr SPD-Ortsverein in der Gemeinde Seefeld
Aktuell
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, lud die SPD Seefeld zum Diskussionsforum „Ehrenamt in der Gemeinde“ ins Bräustüberl vom Schloss Seefeld ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Blaulichtorganisationen, der Nachbarschaftshilfe sowie vieler weiterer ehrenamtlicher Gruppen folgten der Einladung.
In einer offenen und inspirierenden Gesprächsrunde diskutierten die Teilnehmenden aktuelle Herausforderungen, wie die Gewinnung neuer Ehrenamtlicher, den Umgang mit steigenden Anforderungen oder die Vereinbarkeit von Ehrenamt, Beruf und Familie. Dabei wurde deutlich: Hinter jedem Engagement stehen nicht nur Zeit, sondern vor allem Leidenschaft, Gemeinschaftssinn und Herzblut.
Die Erfahrungsberichte aus der Praxis zeigten, wie wichtig das Ehrenamt für den Zusammenhalt in Seefeld ist. Eines wurde in den intensiven Gesprächen besonders deutlich:
Das Ehrenamt ist das Fundament unserer lokalen Gemeinschaft.
Es verbindet Menschen, schafft Vertrauen und trägt täglich dazu bei, dass Seefeld mit seinen Ortsteilen lebendig und solidarisch bleibt.
„Das Ehrenamt ist der Kitt unserer Gesellschaft – ohne das Engagement so vieler Menschen würde vieles in unserer Gemeinde nicht funktionieren“, betonten die Teilnehmenden.
Die SPD Seefeld wird die zahlreichen Anregungen aus dem Forum in ihre kommunalpolitische Arbeit aufnehmen. Besonders die Idee eines regelmäßigen Austauschs zwischen den verschiedenen Organisationen fand großen Zuspruch.
Das Forum zeigte eindrucksvoll, wie stark das Miteinander in Seefeld ist – und wie wichtig es bleibt, ehrenamtliches Engagement zu unterstützen und sichtbar zu machen.
Was wir mitnehmen:
Die SPD Seefeld wird die Impulse des Abends nutzen, um das freiwillige Engagement vor Ort gezielt zu stärken – durch:
mehr Sichtbarkeit für Ehrenamtliche
bessere strukturelle Unterstützung
konkrete Maßnahmen zur Anerkennung und Förderung
Der Tag des Ehrenamtes wird jährlich am 5. Dezember gefeiert und würdigt das ehrenamtliche Engagement von Millionen Menschen weltweit. Ehrenamtliche sind in vielen Bereichen aktiv – von der sozialen Arbeit über den Umweltschutz bis hin zu Sportvereinen und Nachbarschaftshilfe. Ihr Beitrag ist für das gesellschaftliche Miteinander unverzichtbar.
Unser Dank gilt allen, die sich Tag für Tag einbringen, oft im Verborgenen. Ihr Einsatz verdient nicht nur Respekt, sondern auch Rückenwind aus der Politik.
Vielen Dank
„Ehrenamt in unserer Gemeinde – Rückgrat des Zusammenhalts“
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Das Ehrenamt ist das Herzstück unseres gemeinschaftlichen Lebens – ob in Vereinen, bei der Feuerwehr, in der Nachbarschaftshilfe oder in kulturellen Initiativen.
Ohne das Engagement vieler Freiwilliger wäre Seefeld nicht das, was es heute ist.
Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen:
Welche Chancen und Herausforderungen gibt es im Ehrenamt?
Wie können Gemeinde und Politik die Engagierten besser unterstützen?
Und was braucht es, um mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern?
📅 Donnerstag, 23. Oktober 2025
🕗 20:00 Uhr
📍 Bräustüberl im Schloss Seefeld
Alle Interessierten – aktive Ehrenamtliche ebenso wie Neugierige – sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren.
Wir freuen uns auf einen offenen Austausch und viele Anregungen für die Zukunft unseres Ehrenamts!
Mit freundlichen Grüßen
SPD Seefeld
Seefeld, 25. September 2025 – Unter dem Motto „Klimawandel vor Ort: Herausforderungen erkennen, gemeinsam handeln“ lud die SPD Seefeld zu einem öffentlichen Diskussionsforum in das Bürgerhaus Seefeld ein. Ziel der Veranstaltung war es, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gemeinde zu beleuchten und gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern konkrete kommunale Maßnahmen zu erörtern.
Weitere geplante Termine
- Donnerstag 16. Oktober 2025 – Ehrenamt in der Gemeinde (Verschoben auf 23. Oktober 2025)
- Donnerstag 13. November 2025 – Jugend und Wohnraum
- Donnerstag 11. Dezember 2025 Gesundheitsvorsorge in der Gemeinde
- Donnerstag 15. Januar – Lokale Wirtschaft
Vielfältige Folgen des Klimawandels in Seefeld
Im Mittelpunkt der Diskussion standen die spürbaren Folgen des Klimawandels, die auch Seefeld nicht verschonen. Besonders wurde auf die Zunahme von Extremwetterereignissen wie Vegetationsbrände, heftige Starkregenfälle und daraus resultierende Überschwemmungen eingegangen. Die Teilnehmenden berichteten von eigenen Erfahrungen aus den letzten Jahren und betonten die wachsende Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit Natur und Infrastruktur.
Konsens: Kommunales Handeln ist gefragt
Im weiteren Verlauf des Forums wurde deutlich, dass effektive Maßnahmen auf kommunaler Ebene unentbehrlich sind. Vertreterinnen und Vertreter der SPD Seefeld unterstrichen die Verantwortung der Gemeinde, vorausschauend zu handeln und die Bürger aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden. Gemeinsam mit den Anwesenden wurde ein Konsens erzielt: Nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Bürgerschaft lassen sich die Herausforderungen des Klimawandels bewältigen.
Kommunale Wärmeplanung als Schlüsselthema
Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die kommunale Wärmeplanung. Die SPD Seefeld stellte dar, welche Rolle eine nachhaltige Wärmeversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz spielt. Die Planung effizienter, klimafreundlicher Heizlösungen im Gemeindegebiet wurde als wichtiger Schritt betrachtet, um sowohl ökologische als auch ökonomische Ziele zu erreichen und die Lebensqualität vor Ort zu sichern.
Engagement der SPD Seefeld und Ausblick
Die SPD Seefeld bekräftigte ihr Engagement, den Klimaschutz auf lokaler Ebene voranzubringen und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern fortzusetzen. Für die kommenden Monate sind weitere Veranstaltungen und Informationsangebote geplant, um gemeinsam tragfähige Lösungen für Seefeld zu entwickeln.
Bürgerbeteiligung und Kontakt
Die SPD Seefeld lädt alle Interessierten ein, sich aktiv an den Diskussionen und Projekten zu beteiligen. Bürgerinnen und Bürger, die Anregungen, Fragen oder Interesse an einer Mitarbeit haben, können sich jederzeit gerne wenden an:
Ansprechpartner: Willi Deml 1. Vorsitzender SPD Seefeld
E-Mail: willi.deml@t-online.de












