Zusammen mit dem Ortsverein Wörthsee haben wir folgenden Antrag gestellt zum Thema: Gesamtwirtschaftlich ökologisch ausgerichtete Handlungsmodelle entwickeln 1. Zeitnahe Durchführung eines Diskussionscamps zur Erarbeitung einer zukunftsfähigen, sozialdemokratischen und ökologisch ausgerichteten Wirtschaftspolitik in Zeiten der Europakrise. Dazu sollte unter anderem Herr Prof. Dr. Flassbeck, ehemaliger Staatssekretär im Finanzministerium eingeladen werden. 2. Mit diesem Thema befasste Wissenschaftler*innen und […]

Nach der Landtagswahl hat die Seefelder SPD sich am 22. November 2018 versammelt, um die Nachfolge für den im Oktober verstorbenen Schatzmeister Dr. Gerhard Möller zu bestimmen. Die Versammlung entschied sich einstimmig für Angela Pflügler (s. Foto). Trotz des verheerenden Wahlergebnisses herrschte Aufbruchstimmung. Der OV möchte dazu beitragen, den neoliberalen Kurs der Schröder-Ära endlich zu […]

Wir trauern um unser Ortsvereinsmitglied Dr. Gerhard Möller, der am 25. Oktober 2018 mit 75 Jahren verstorben ist. Seit 1984 war Gerhard SPD-Mitglied, von 1988 bis 2001 Vorsitzender unseres Ortsvereins, von 1990 bis 2004 Gemeinderat von Seefeld und von 2001 bis zum 11. Oktober 2018 unser Schatzmeister im Ortsverein. Wir schätzten seine tiefgreifenden Analysen aller politischen Ereignisse, ob auf kommunaler Ebene, […]

Als Auftakt unserer Wahlinfo-“Kampagne” fand am 24. September 2018 morgens ab 6 Uhr  an der S-Bahn in Hechendorf die Frühverteilung der Kandidatinnen-Flyer von und mit unserer Landtagskandidatin Christiane Kern und unserer Bezirkstagskandidatin Sissi Fuchsenberger statt.

Keine Vermietung der neuen Büroflächen mehr Vor wenigen Jahren errichtete die Firma Firma Dosch Bau GmbH an der Straße „Am Oberfeld“ in Hechendorf, wo bis dahin nur zwei landwirtschaftlich privilegierte Betriebe angesiedelt waren.

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt: Barbara Hendricks in Seefeld Als die ehemalige SPD-Umweltschutzministerin Dr. Barbara Hendricks MdB im August nach Seefeld kam, erfüllte sich ein lang gehegter Wunsch unseres Klimaschutz-orientierten Ortsvereins.

Ein neuer Ansatz: Bürgerbeteiligung ist wichtig! Ende April 2018 trafen sich Bürgermeister, Gemeinderat und VertreterInnen der Gemeindeverwaltung in der „Schule der Dorf- und Landesentwicklung“in Thierhaupten zu einer internen, zweitägigen Klausur unter fachlicher Leitung. Diese Veranstaltung diente als Vorbereitung und Einstieg in einen längerfristig angelegten Entwicklungsprozess, bei dem die zukünftige Gestaltung der Gemeinde Seefeld öffentlich diskutiert […]

Das Ziel ist ehrgeizig: Die Anstrengungen müssen verstärkt werden. Die Solarkampagne 2018 / 2019, initiiert vom Energiewende-Verein ELS und unterstützt vom Landkreis, soll das Vorhaben voran bringen, den Landkreis bis 2035 mit ausschließlich regenerativen Energien versorgen zu können. In Seefeld finden hierzu im gesamten Oktober 2018 sogenannte Aktionswochen statt.

Wir bleiben dran. Der Stand der Bemühungen um einen kurzfristigen, kostengünstigen barrierefreien Zugang zum Bahnsteig am Bahnhof Seefeld-Hechendorf als Übergangslösung ist derzeit leider etwas unklar. Um dies zu erklären, erlauben Sie uns einen kleinen Exkurs in das Regelwerk der Bahn, gesehen aus der Sicht von diesbezüglichen Laien.

Neubau eines Feuerwehrgerätehauses Die Ausgangslage war, das zuerst für drei Ausfahrten geplant wurde. Das Seefelder Kommunalunternehmen (SeeKU) ging dementsprechend auch in den vorbereitenden Vorgaben und Planungsansätzen von drei Ausfahrten aus. In der weiteren Diskussion mit der Feuerwehr Hechendorf …