Am 30. Januar 2016, dem letzten Samstag des Monats, traf sich der SPD-Ortsverein zum inzwischen schon fast traditionellen Neujahrsweißwurst-Essen. Im Gasthaus Ruf in Oberalting wurde eine lange Tafel für uns gedeckt und zahlreiche Genossinnen, Genossen und Freundinnen der SPD genossen das gesellige Beisammensein. Dass auch viele ihren Partner oder ihre Partnerin mitbrachten, hat uns sehr gefreut.

Charlotte Gärtner erhält die Silberne Ehrennadel glänzend für mehr als 25 Jahre Mitgliedschaft im OV Seefeld

Charlotte Gärtner erhält die Silberne Ehrennadel glänzend für mehr als 25 Jahre Mitgliedschaft im OV Seefeld

Bei der Begrüßungsrede dankte die Vorsitzende Marion Koppelmann den Anwesenden für ihr ehrenamtliches Engagement des vergangenen Jahres, ob nun aktiv in der ersten Reihe oder inzwischen passiv, nachdem man früher selbst aktiv gewesen war.

Was 2015 gebracht hat

Nach der Ehrung von Charlotte Gärtner fasste die Vorsitzende kurz die Aktivitäten des vergangenen Jahres zusammen.

Im Frühjahr war der SPD-Ortsverein besonders aktiv in Sachen TTIP. Unter der Federführung von Ernst Deiringer formulierte er eine Stellungnahme zu CETA und TTIP an den Bundesvorsitzenden Sigmar Gabriel, die danach auch vom SPD-Kreisverband übernommen wurde.

Demo in München

Demo in München

 

Im Frühsommer nahmen viele Ortsvereinsmitglieder und uns zugetane Parteifreie an der Anti-TTIP-Demonstration in München teil. Wolfgang Niemanns Plakat “TTIP = Diktatur der Konzerne” wurde anschließend in zahlreichen Nachrichtensendungen ausgestrahlt.

 

 

Sinngemäß hier übertragen: Metallrampe beidseits vom Treppenhaus

Sinngemäß hier übertragen: Metallrampe beidseits vom Treppenhaus

Unsere Mitglieder Dr. Sven Nissen-Meyer, Ernst Deiringer und Wolfgang Weishäupl, der zudem VdK-Vorsitzender unserer und der Nachbargemeinde Wörthsee ist, engagierten sich in Sachen Barrierefreier Bahnhof. Dazu nahmen sie unter anderem an einem Runden Tisch zum Thema “Verkehr und Verkehrssicherheit” der Agenda Verkehr im Rathaus teil.

Im Sommer 2015 kamen die ersten Asylbewerber in unsere Gemeinde. In diesem Zusammenhang dankte Marion Koppelmann unseren parteifreien Gemeinderätinnen Ute Dorschner und Dr. Brigitte Altenberger für ihr herausragendes Engagement im Helferkreis für Asylbewerber, der von der Agenda “Asyl & Integration” organisiert wird. Mehr dazu finden Sie unter folgendem Link www.agenda-seefeld.de, und da unter “Integration & Asyl”.

banner_pilsensee-nachrichtenVor den Sommerferien hat der Ortsverein das Traditionsblatt “Pilsensee-Nachrichten” auf seine Online-Plattform gebracht, sodass man nun täglich auf der Web-Seite des Ortsvereins “www://spd-seefeld-oberbayern.de” aktuelle Meinungsberichte nachlesen kann, die etwa halbjährlich gebündelt unter einer eigenen Rubrik “Pilsensee-Nachrichten” zusammengefasst werden. Anstatt der Jahrzehnte lang persönlich verteilten “PN”, macht nun ein per Postwurfsendung “unters Volk” gebrachter Flyer darauf aufmerksam, WAS DIE SPD IM ORT BEWEGT — und hierbei ist die Doppeldeutigkeit durchaus Absicht. Dieser Wandel ist einerseits dem auch in unserem “Verein” fortschreitenden Durchschnittsalter, andererseits aber auch dem technischen Fortschritt geschuldet …
tempo_30_schild

Im Winter, eigentlich schon im neuen Jahr, wurde im Gemeinderat endlich über den seit Jahren vorliegenden SPD-Antrag in Sachen Tempo 30 innerorts entschieden, und 2016 wird nun auch “am Berg” von Oberalting eine Tempo-30-Zone geschaffen. Ein Erfolg, den wir der Hartnäckigkeit unserer Gemeinderatsmitglieder Prof. Dr. Martin Dameris und Ute Dorschner zu verdanken haben.

 In 2016 Kräfte bündeln als “Alternative für Seefeld”

Auch wenn die Veranstaltung als geselliges Beisammensein konzipiert war, konnte die Vorsitzende nicht umhin, darauf hinzuweisen, dass das neue Jahr den SPD-Ortsverein vor große Herausforderungen stellen würde und man versuchen müsse, seine Kräfte erneut zu bündeln und auch inzwischen weniger präsente Mitglieder wieder zurück ins Boot zu holen.

Test_NJE_16_Rede2

Das nach wie vor auf allen politischen Ebenen brisante Thema “Asyl” erfordere einfach noch mehr Zusammenhalt innerhalb des Ortsvereins, erklärte die Vorsitzende, besonders dann, wenn man die Mitbürgerinnen und Mitbürger davon überzeugen wolle, dass gewisse alternative Parteien die mit der Flüchtlingsproblematik einhergehenden Probleme nicht lösten, sondern nur noch verschärften.

Was steht für 2016 außerdem auf der Agenda

Für 2016 plant der SPD-Ortsverein außerdem, die Themen “Klimaschutz”,  “Neue Wohnformen” und  “Verteilungsgerechtigkeit” in den Fokus zu rücken. Dazu sind Offene Stammtische und Info-Stände angedacht. Und natürlich würden wir uns über Neumitglieder sehr freuen!

Autorin: Marion Koppelmann

 

In der Gemeinderatssitzung am 19. Januar 2016 wurde von der Gemeindeverwaltung in Abstimmung mit der Polizei ein Plan vorgestellt, in Oberalting Tempo-30-Zonen einzurichten. Nach eingehender Diskussion hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit zugestimmt. Mit Ausnahme der Hauptdurchgangsstraßen (Hauptstraße und Mühlbachstraße, hier gilt Tempo 50) gilt nun in Oberalting Tempo 30 und die für Tempo-30-Zonen übliche “rechts vor links” Regelung.

Vor mehr als 3 Jahren wurden in der Gemeinde Seefeld Unterschriften gesammelt mit dem Ziel, im Gemeindegebiet einheitlich Tempo-30-Zonen einzurichten. Diese parteiübergreifende Initiative war von Mitgliedern der SPD Seefeld ins Leben gerufen worden. Nahezu 500 Menschen haben seinerzeit die ausliegenden Listen unterschrieben. Ein entsprechend lautender Antrag wurde Ende 2012 dem Gemeinderat vorgelegt und im März 2013 diskutiert und zugestimmt. Die Verwaltung wurde beauftragt, entsprechende Zonen zu identifizieren.

In der nächsten Phase wird nun durch die Verwaltung auch für Hechendorf eine entsprechende Machbarkeitsstudie auf Einrichtung von Tempo-30-Zonen durchgeführt. Es wird erwartet, dass dies deutlich schneller gehen wird, da nun die entsprechenden Regularien zu Einrichtung dieser Verkehrsberuhigungszonen bekannt sind.

martin_dameris
Martin Dameris