Bei der Mitgliederversammlung am 29. November 2012 wählte der SPD-Ortsverein Seefeld einen neuen Vorstand: Als Vorsitzender wurde Prof. Martin Dameris im Amt bestätigt. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Dr. Josef Hofmann. Als Kassier wurde Dr. Gerhard Möller wiedergewählt, ebenso Renate Dischl als Schriftführerin und Wolfgang Niemann als Pressesprecher. Zu Beisitzern wurden Marion Koppelmann, Wolfgang Weishäupl, Ernst Deiringer und Volker Rockel gewählt.
Damit ist der SPD-Ortsverein für die nächsten 2 Jahre hervorragend aufgestellt. Ute Dorschner, die als Parteifreie seit 1990 Gemeinderätin für die SPD ist, gehört selbstverständlich mit zum „Team 2014“, das nun die Kommunalwahl am 16. März 2014 vorbereitet und den Bürgermeisterkandidat engagiert und kompetent begleiten wird.
Weiterlesen
Alle zwei Jahre finden gemäß der Satzung Vorstandswahlen im SPD-Ortsverein Seefeld statt, so auch heuer wieder. Es gilt zum einen Bilanz zu ziehen, aber auch Kräfte für die anstehenden Herausforderungen zu sammeln. Im kommenden Jahr findet im September die Landtags- und Bundeswahl statt, am 16. März 2014 die Kommunalwahl mit Bürgermeisterwahl. Hier wollen wir erfolgreich sein! Dazu werden wir ein tatkräftiges Team aufstellen. Daher möchte ich ganz herzlich einladen zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes.
Die Versammlung ist am
Donnerstag, den 29. November 2012
im Toerringstüberl, Schloss Seefeld
um 20:00 Uhr (Ende gegen22:00 Uhr).
Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.
Martin Dameris
Vorsitzender SPD-Ortsverein Seefeld
Mit einer Fülle von Fakten in Form von Grafiken und statistischen Daten belegte Volker Rockel, dass uns ein Tsunami der Altersarmut überrollen wird, wenn wir das vorhandene Rentensystem nicht gravierend verändern.
Wichtige Komponenten dazu sind der hohe und steigende Anteil prekärer Arbeitsverhältnisse, die steigende Lebenserwartung, die ihren Niederschlag in der Alterspyramide findet sowie die extrem ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung in der BRD. Jede/r Fünfte in Deutschland ist von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen. Weiterlesen
am Donnerstag, den 25. Oktober 2012 um 20:00 Uhr
im Toerringstüberl, Schloss Seefeld
Derzeit wird das neue Rentenkonzept der SPD diskutiert. Bei unserem Stammtisch wollen wir darüber informieren, aber auch über den Inhalt diskutieren.
In den letzten 2 Jahrzehnten ist die Schere der Einkommens- und Vermögensverteilung stetig weiter auseinander gegangen. Einen wesentlichen Anteil daran hatte die starke Zunahme sogenannter prekärer Arbeitsverhältnisse. Für die immer größer werdende Anzahl der Bezieher von Einkommen aus Teilzeit-, 400€-Arbeitsverhältnissen, aus Ich-AG’s, Werkverträgen und anderen prekären Einkommensquellen ist Altersarmut vorprogrammiert! Denn die Renten werden – wegen des immer größer werdenden Anteils der Rentner an der Zahl der Bevölkerung – abgesenkt und die Bezieher derart niedriger Einkommen sind nicht in der Lage, privat für ihr Alter vorzusorgen. Weiterlesen
Lieber Peer Steinbrück,
wir freuen uns sehr über Deine Ernennung zum Kanzlerkandidaten der SPD durch den Vorstand. Dazu gratulieren wir Dir herzlich! Mit Dir gemeinsam werden wir für eine rot-grüne Mehrheit im Bund kämpfen und uns dafür einsetzen, dass in Deutschland wieder mehr soziale Gerechtigkeit herrscht. Dabei wissen wir insbesondere Deine hohe Kompetenz in Fragen der Ökonomie zu schätzen!
Vor allem wegen dieser unbestrittenen Kompetenz erwarten wir besonders von Dir, nachhaltige Wege aufzuzeigen, wie die Schere der Einkommens- und Vermögensverteilung geschlossen werden soll. Dabei genügt es unserer Meinung nach nicht, die prekären Arbeitsverhältnisse zurückzuführen (Mindestlohn, Rentenlösung gegen Altersarmut, etc.); das sind für einen Sozialdemokraten Selbstverständlichkeiten. Gerhard Schröder versprach vor seiner Wahl zum Bundeskanzler den Arbeitnehmern „Teilhabe am Haben und Sagen“! Wir glauben, dass Du es im Kreuz hast, dieses Versprechen endlich einzulösen. Die zur Erreichung dieses Zieles nötige „Beinfreiheit“ werden wir Dir von ganzem Herzen gewähren!
Mit glaubwürdigen Lösungsansätzen in diese Richtung würdest Du uns im Wahlkampf gewaltig beflügeln! Wir wollen kämpfen und siegen, aber das Kämpfen muss sich auch lohnen. Soziale Gerechtigkeit ist das Markenzeichen der SPD. Nur damit können wir gegen CDU/CSU und FDP punkten und die vielen verlorenen Wähler und Mitglieder zurückholen. Wir wollen Dich dabei mit unserer ganzen Kraft unterstützen!
Für den SPD-Ortsverein Seefeld
Martin Dameris
(Vorsitzender)
Nachdem sich der Gemeinderat Ende letzten Jahres mit knapper Mehrheit (12: 8) gegen eine generelle Einführung von Tempo-30-Zonen in allen Gemeindebereichen ausgesprochen hat, gibt es nun einen neuen Vorstoß. Eine parteienübergreifende Initiative möchte mittels einer Unterschriftenaktion ermitteln, ob es in der Gemeinde Zustimmung dafür gibt, dass in allen Ortsteilen (abseits der Staatsstraßen) einheitlich Tempo-30-Zonen eingerichtet werden sollen. Unterstützt wird diese Initiative von einer Reihe prominenter Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde.
Die Diskussion im Gemeinderat war seinerzeit kontrovers. Argumente Pro und Contra kamen aus allen politischen Lagern, die Meinungen waren bunt gemischt durch alle Fraktionen. In den kommenden Wochen werben nun Unterstützer der Tempo-30-Zonen für die Initiative; dazu werden Unterschriftenlisten ausgelegt. Ziel ist, dass bei genügend großer Zahl an Unterschriften ein neuer Vorstoß im Gemeinderat unternommen wird.
Martin Dameris
(Tel.08152-7175)
Unterschriftenliste und Infos dazu als Download s. unten. Material zum Artikel
In der 205. Ausgabe unserer Zeitung vom Juli 2012 informieren wir Sie ausführlich über den umstrittenen Funkmast für den Behördenfunk (BOS). Weitere Themen sind unsere Diskussion zum Betreuungsgeld, die Sie ausführlich auch auf dieser Homepage finden, die Diskussion um das neue Seefelder Rathaus und einiges mehr. Lesen Sie weiter, entweder hier online oder in einem der 2800 Exemplare unserer Zeitung, die wir im Juli 2012 kostenlos an alle Seefelder Haushalte verteilen.
Weiterlesen
Die Errichtung des zukünftigen digitalen Funknetzes für „Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“, kurz BOS, hat bereits vor langer Zeit begonnen. Dieses Netz, das dann gemeinsam von allen Behörden und Organisationen genutzt werden wird, soll die bisherigen analogen Funksysteme ablösen. Die Standortsuche für einen Funkmasten im Gemeindegebiet Seefeld ist für viele unübersichtlich und es gibt nach wie vor viele Fragen zu den Kriterien der Standortwahl. Der Stammtisch soll helfen das Prozedere transparenter zu machen und so Licht ins Dunkel zu bringen. Wir möchten dazu beitragen, dass die Emotionen nicht weiter geschürt werden und dass die Diskussion über die Standortwahl für einen Funkmasten wieder versachlicht wird.
Der Stammtisch findet statt am Donnerstag, den 26. Juli 2012 um 20:00 Uhr im Toerringstüberl (Bräustüberl Schloss Seefeld). Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind bei dem SPD-Stammtisch herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Martin Dameris
(SPD-OV Seefeld)
“Die Zukunft gestalten heißt, darüber zu reden!” Unter diesem Motto lädt der SPD-Ortsverein Seefeld seit einigen Jahren zu Veranstaltungen mit prominenten Bundes- und Landespolitiker ein. Am Donnerstag, den12. Juli2012referierte Dr. Thomas Beyer, stellvertretender Vorsitzender der Bayern-SPD und Mitglied des bayerischen Landtages über das Thema “Soziale Gerechtigkeit – Wie geht das?”
Es war eine gut besuchte Veranstaltung mit einem sehr interessanten Einführungsvortrag und anschließender angeregter Diskussion. Kein Wunder, ist doch „Soziale Gerechtigkeit“ den Sozialdemokraten ein Herzensanliegen!
Referentin an diesem Abend war Marion Koppelmann, moderiert hat ihn Dr. Josef Hofmann, als Gäste waren sechs weitere Mitglieder unserer Ortsgruppe erschienen sowie eine uns nahe stehende Ehefrau eines SPD-Mitglieds.
Das Referat hatte den Untertitel “Fakten und Mythen einer hitzig geführten öffentlichen Diskussion”. Weiterlesen
SPD-Ortsverein Seefeld
Willi Deml
SPD-Ortsvereinsvorsitzende
Andechserstr. 1
82229 Unering
Tel. 0171 5662798
E-Mail: willi.deml@t-online.de
Spendenkonto
SPD-Ortsverein Seefeld
VR Bank Starnberg
IBAN DE8270 0932 0000 0782 4050
BIC GENODEF1STH
Aktuell
- Nie wieder ist jetzt – Lichterkette am 14.02.255. Februar 2025 - 18:39
- Einladung Bürgerdialog am 23.01.2523. Januar 2025 - 18:03
- Pilsensee Nachrichten Januar 20251. Januar 2025 - 19:19
- Wichtige Demo gegen die AfD! Kirchplatz Starnberg, 23.05.24 um 17:30 Uhr19. Mai 2024 - 19:59
Pilsensee Nachrichten Mai 20243. Mai 2024 - 21:31
- Demo zum Europatag3. Mai 2024 - 21:09
Demo gegen Ausgrenzung, Hass und Hetze in Seefeld1. Februar 2024 - 20:42
Einladung zum Neujahrsempfang 20241. Februar 2024 - 20:34
Pilsensee Nachrichten Januar 20241. Januar 2024 - 20:27
Pilsensee Nachrichten April 20231. April 2023 - 16:28
SPD im Landkreis Starnberg
- Christel Muggenthal
- Christian Winklmeier
- Energiewende-Appell
- Julia Ney
- Jusos im UB Starnberg
- Kathrin Sonnenholzner, MdL
- Klaus Barthel, MdB
- Maria Noichl – SPD-MdEP
- Mit links bergauf!
- Sissi Fuchsenberger
- SPD Andechs
- SPD BWK Oberland
- SPD Kreisverband Starnberg
- SPD Ortsverein Andechs
- SPD Ortsverein Berg
- SPD Ortsverein Gauting
- SPD Ortsverein Gilching
- SPD Ortsverein Herrsching
- SPD Ortsverein Inning
- SPD Ortsverein Krailling
- SPD Ortsverein Pöcking
- SPD Ortsverein Seefeld
- SPD Ortsverein Starnberg
- SPD Ortsverein Tutzing
- SPD Ortsverein Weßling
- SPD Ortsverein Wörthsee
- Tim Weidner