Im März 2018 hatte der Bauwerber einen Antrag auf einen Bauvorbescheid gestellt, der dem Bauausschuss erst Wochen später (nach der Klausurtagung zum Thema „Ortsentwicklung“) vorgestellt wurde.
Es klingt schon fast wie eine Plattitüde, weil es seit Monaten täglich in Zeitungen, Nachrichten und Fernsehbeiträgen aufgegriffen wird: „Wohnen ist Menschenrecht“. Doch leider … Weiterlesen
Foto oben: Oliver Meyer
Am 22. Juli 2018 war auch der Ortsverein Seefeld bei der Demo gegen Hetze, Rassismus und Spaltung der Gesellschaft in München vertreten. Das Bild zeigt die Ortsvereinsvorsitzende Marion Koppelmann gemeinsam mit unserer Landtagskandidatin Christiane Kern …
Über den Besuch von Dr. Barbara Hendricks beim SPD Ortsverein Seefeld am 30. August 2018 freuten sich
von links; obere Reihe: Dr. Sven Nissen-Meyer (stellv. OV-Pressererent), Dr. Gerhard Möller (OV-Schatzmeister), Marion Koppelmann (OV-Vors.), Christiane Kern (Landtagskandidatin), Dr. Barbara Hendricks MdB (Bundesumweltministerin a.D.), Wilhelm Deml (OV-Beisitzer), Julia Ney (Kreisvorsitzende), Dr. Martin Dameris (OV-Schriftführer); untere Reihe: Johanna Deiringer (Beisitzerin), Ernst Deiringer (stellv. OV-Vors.), Nico Wunderle (Kreis-Juso-Vorsitzender), Sissi Fuchsenberger (Bezirkstagskandidatin); Foto: Julie Heinrich
Ausführlicher Bericht mit zahlreichen Fotos folgt Mitte September!
Auf der Seite der Kreis-SPD Starnberg (spd-kreis-starnberg.de) finden Sie bereits jetzt einen Artikel zum Thema!
Dr. Barbara Hendricks spricht ab 19Uhr30 im Sudhaus und beantwortet anschließend Ihre Fragen
Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Bau a.D., Dr. Barbara Hendricks MdB, besucht am 30. August den Ortsverein Seefeld und wird ab 19Uhr30 im Sudhaus des Bräustüberls auf Schloss Seefeld zu umweltpolitischen Themen sprechen. Schwerpunkt: Pariser Klimaschutzkonferenz 2015 war gestern: Umsetzung der Klimaschutzziele heute?
Gäste werden gebeten, sich vor der Veranstaltung im Bräustüberl mit einem Getränk zu versorgen, da es während der Rede keine Bewirtung geben wird. Ggf. planen wir eine Getränkepause ein. Nach ihrem Referat wird Frau Dr. Hendricks Fragen beantworten.
Eingeladen sind parteiunabhängig alle an Themen des Klima- und Umweltschutzes Interessierte!
Dr. Barbara Hendricks’ Foto Copyright: BMUB/Harald Franzen
Der SPD-Ortsvereins Seefeld hat am 28. Juni 2018 seinen Vorstand neu gewählt. Bei den alle zwei Jahre stattfindenden Wahlen wurden alle Mitglieder, die sich wieder zur Wahl gestellt haben, in ihrem Amt bestätigt. Den Vorsitz hat weiterhin Marion Koppelmann inne, Ernst Deiringer vertritt sie. Neu im Vorstand ist Johanna Deiringer als Beisitzerin. Angela Pflügler wechselte auf eigenen Wunsch vom stellvertretenden Vorsitz in die Funktion einer Beisitzerin. Des weiteren bleibt Willi Deml ebenfalls Beisitzer, Dr. Martin Dameris Schriftführer und Dr. Gerhard Möller Schatzmeister. Die Presse betreut wie bisher auch Wolfgang Niemann vertreten durch Dr. Sven Nissen-Meyer.
Als Aufgabe für die Zukunft setzt sich der Ortsverein das Ziel, häufiger Öffentliche Stammtische zu veranstalten und mehr Referenten zu sich einzuladen. Den Auftakt dazu macht am 30. August die ehemalige SPD-Bundesministerin für Umweltschutz Dr. Barbara Hendricks. Der Ortsverein Seefeld empfängt sie im Sudhaus des Bräustüberls auf Schloss Seefeld ab 19 Uhr 30 und lädt Interessierte schon einmal auf diesem Weg herzlich dazu ein.
Unser Foto zeigt, von links: Willi Deml (Beisitzer), Wolfgang Niemann (Pressereferent), Johann Deiringer (Beisitzerin), Dr. Gerhard Möller (Schatzmeister), Marion Koppelmann (Vorsitzende), Dr. Sven Nissen-Meyer (stellv. Pressereferent), Ernst Deiringer (stellv. Vorsitzender), Dr. Martin Dameris (Schriftführer, und nicht auf dem Foto oben:
Unser Klimaschutzantrag wurde gelesen!
Der Bundesverband WindEnergie e.V. bringt das monatliche Magazin “neue energie” heraus.
Auf Grund unseres (SPD-OV Seefeld) Antrags zu den GroKo-Verhandlungen zum Thema “Klimaschutz” wurde man auf uns aufmerksam und bat unseren Ortsverein um ein Interview, das Ernst Deiringer dem neueenergie-Redakteur Tim Altegör gegeben hat. Der Inhalt des Interviews wurde im Leitartikel “Energiepolitik” der Februar-2018-Ausgabe im Unterthema “Klimaschutz ist ein ureigenes soziales Thema” untergebracht, den Sie unter folgendem Link erreichen:
https://www.neueenergie.net/politik/deutschland/klimaschutz-ist-ein-ureigenes-soziales-thema
Text von Marion Koppelmann
Wir eröffnen das heute journal am 14.1.2018
Am 14. Januar 2018 fand im Andechser Klosterhof der Neujahrsempfang der Kreis-SPD Starnberg statt. Als Rednerin war unsere Bayern-Vorsitzende Natascha Kohnen geladen, die von den Sondierungsverhandlungen berichtete, die gerade stattgefunden hatten.

Natascha Kohnen im Interview — im Hintergrund wartet unser OV-Mitglied Dr. Sven Nissen-Meyer auf ein Zeitfenster, um seine Themen bei Natascha vorzubringen
Das Fernsehen war auch anwesend und berichtete bereits am selben Abend z.B. im ZDF heute journal von der Veranstaltung.
Stichwort: Klimaschutz ernst nehmen!
1. Klimaschutz ist als eine der “großen Fragen” in die Präambel des Koalitionsvertrags aufzunehmen, da er sämtliche gesellschaftlichen und globalen Handlungsfelder betrifft, wenn man ihn ernst nimmt.
2. Aus umweltpolitischer Sicht sind die Ergebnisse in den Kapiteln “Klima/Energie”, “Umwelt”, “Landwirtschaft” und “Verkehr” des Sondierungspapiers leider ungenügend, um die anstehenden Probleme zu lösen. Ohne massive Verbesserungen macht eine neue große Koalition keinen Sinn.
3. Am Klimaschutzziel für 2020 ist festzuhalten. Zur Erreichung dieses Ziels sind bis Ende 2020 zunächst 9 GigaWatt Braunkohlekapazitäten in den am meisten Schadstoffe emittierenden Kraftwerken stillzulegen. Als zweiter Schritt ist ein Ende der Braunkohlenutzung bis 2025 zu vereinbaren in Kombination mit den bereits vereinbarten Strukturhilfen für die Reviere.
4. Statt sich weiterem Wirtschaftswachstum nach bisherigem Muster zu verpflichten, was der Erreichung der überlebensnotwendigen Klimaschutzziele entgegensteht, sollte sich die Regierungskoalition dafür einsetzen, den Erhalt des Wohlstands und dessen Zugänglichmachung für alle Bürgerinnen und Bürger im Einklang mit konsequentem Klimaschutz anzustreben.
5. Wird beim Klimaschutz von “marktorientiert” oder “Wirtschaftlichkeit” gesprochen, müssen die reellen Kosten der derzeitigen fossilen und atomaren Energieerzeugung angesetzt werden; Stichworte z.B. externe Kosten, Endlagerung. Zusätzlich ist zu berücksichtigen, welche Kosten anfallen, wenn der Klimaschutz weiter verzögert wird.
6. Diesel-Gate muss noch einmal neu aufgerollt und im Sinne der Umwelt und der Verbraucherinnen und Verbraucher gelöst werden. Eine Nachrüstung sämtlicher Dieselmodelle, die unter Vorspiegelung falscher Tatsachen als besonders umweltfreundlich verkauft wurden, muss von den Autobauern finanziert werden. Die Subventionierung des Diesels durch geringere Steuern ist schrittweise in 4 Jahren zu beenden.
7. Mittelfristig ist die Einführung einer CO2-Abgabe zu planen.
8. Die Nutzung des Umweltgiftes Glyphosat ist bis Ende 2021 im Bundesgebiet komplett zu verbieten. Damit ist genügend Umstellungszeit für Landwirte. Nur so besteht eine Chance auf Erhalt und Erholung der Artenvielfalt.
9. Wenn die Verhandler erkennen müssen, dass obige auf dem Sonderparteitag vereinbarten Minimal-Ziele in Sachen Umweltschutz nicht erreichbar sind, sind die Verhandlungen zu beenden.
SPD-Ortsverein Seefeld
Willi Deml
SPD-Ortsvereinsvorsitzende
Andechserstr. 1
82229 Unering
Tel. 0171 5662798
E-Mail: willi.deml@t-online.de
Spendenkonto
SPD-Ortsverein Seefeld
VR Bank Starnberg
IBAN DE8270 0932 0000 0782 4050
BIC GENODEF1STH
Aktuell
- Nie wieder ist jetzt – Lichterkette am 14.02.255. Februar 2025 - 18:39
- Einladung Bürgerdialog am 23.01.2523. Januar 2025 - 18:03
- Pilsensee Nachrichten Januar 20251. Januar 2025 - 19:19
- Wichtige Demo gegen die AfD! Kirchplatz Starnberg, 23.05.24 um 17:30 Uhr19. Mai 2024 - 19:59
Pilsensee Nachrichten Mai 20243. Mai 2024 - 21:31
- Demo zum Europatag3. Mai 2024 - 21:09
Demo gegen Ausgrenzung, Hass und Hetze in Seefeld1. Februar 2024 - 20:42
Einladung zum Neujahrsempfang 20241. Februar 2024 - 20:34
Pilsensee Nachrichten Januar 20241. Januar 2024 - 20:27
Pilsensee Nachrichten April 20231. April 2023 - 16:28
SPD im Landkreis Starnberg
- Christel Muggenthal
- Christian Winklmeier
- Energiewende-Appell
- Julia Ney
- Jusos im UB Starnberg
- Kathrin Sonnenholzner, MdL
- Klaus Barthel, MdB
- Maria Noichl – SPD-MdEP
- Mit links bergauf!
- Sissi Fuchsenberger
- SPD Andechs
- SPD BWK Oberland
- SPD Kreisverband Starnberg
- SPD Ortsverein Andechs
- SPD Ortsverein Berg
- SPD Ortsverein Gauting
- SPD Ortsverein Gilching
- SPD Ortsverein Herrsching
- SPD Ortsverein Inning
- SPD Ortsverein Krailling
- SPD Ortsverein Pöcking
- SPD Ortsverein Seefeld
- SPD Ortsverein Starnberg
- SPD Ortsverein Tutzing
- SPD Ortsverein Weßling
- SPD Ortsverein Wörthsee
- Tim Weidner